RadialKühlung ![]() |
650MHz -> 944MHz |
Das Wichtigste - Er läuft stabil - Keine Abstürze
(Werte bei geschlossenem Gehäuse)
Die Temperaturangaben sind jedoch nicht mit den alten Werten zu
vergleichen. (Ich habe einen zusätzlichen Gehäuselüfter
eingebaut, welcher den CPU-Kühler mit Frischluft versorgt -
bei 866MHz und lagen die Temperaturen bei 37°C / 32°C)
Die Einstellungen im Setup: CPU-Core: +0,2V (1,8V) - FSB:145MHz - Multiplikator: 6,5 (default)
Bei 150MHz FSB war leider kein Starten mehr möglich (Absturz).
Hier nochmal die Bilder des CPU-Kühlers:
Werte
der Epox-Sensoren bei Offenem Gehäuse:
Daher
ergibt sich folgendes :
42°C
CPU-Temp + 3°C Differenz = 45°C echte CPU-Temperatur Lufttemperatur 30°C -> Das macht 15°C
(genau genommen 15K - Temperaturdifferenzen werden immer in Kelvin nicht in °C angegeben)
Ich Schätze das mein Duron mindestens eine Leistungsaufnahme von 50W hat. (900er Duron hat bei 1,6V 39,5W)
das heißt Mein Kühlkörper hat einen Wärmewiderstand von ca. 0,3K/W (!!!!!!!!!!)
(Wärmewiderstand: Um wie viel Kelvin erhöht sich die Temperatur pro Watt Wärme.)
© www.hHoch3.de